Kleine Maßnahmen, große Wirkung
Thermostatwechsel und hydraulischer Abgleich sparen Energie und bares Geld
12.12.2022

epr/VDMA Armaturen/©Racle Fotodesign – stock.adobe.com

epr/VDMA Armaturen/©abcmedia – stock.adobe.com

(epr) Egal ob Gas, Heizöl oder Strom: Die Preise für Energieträger gehen gerade durch die Decke. Da heißt es: Sparen, sparen, sparen! Vor allem beim Heizen, denn der Löwenanteil unserer Energiekosten ist nicht auf die Zunahme von Elektrogeräten im Haushalt, sondern ganz klar auf Heizung und Warmwasser zurückzuführen.
Neben dem bewussten Umgang mit Wärme ist eine moderne Heiztechnik unverzichtbar, wenn es darum geht, wertvolle Energie einzusparen, ohne beim Thema Wohnkomfort zurückstecken zu müssen. Hier können schon kleine Maßnahmen große Wirkung entfalten. So empfiehlt der VDMA Armaturen, sämtliche Komponenten der Heizungsanlage von einem Fachmann überprüfen und ggf. notwendige Reparaturen und Einstellungen vornehmen zu lassen. Ein hydraulischer Abgleich ist bspw. angebracht, wenn die Wärme im Haus ungleich verteilt wird. Erhält jeder Heizkörper exakt die Menge an Heizwasser, die systembedingt erforderlich ist, um Wärme ausreichend und zügig transportieren zu können, verbessert sich das Raumklima spürbar, Geldbeutel und Umwelt freuen sich. Eine weitere Optimierungsmaßnahme ist der Thermostatwechsel. Denn moderne Regler, die – anders als smarte Thermostate – ganz ohne Hilfsenergie in Form von Batterien auskommen, überwachen selbsttätig die Raumtemperatur und bewirken, dass nur so viel Heizwasser durch die Heizkörper fließt, wie gerade benötigt wird – das reduziert den energetischen Aufwand deutlich. Warum also noch warten? Zumal der Thermostatwechsel in Verbindung mit dem hydraulischen Abgleich im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit 15 % bezuschusst wird.
Mehr unter https://www.vdma.org/armaturen.
Die an diesem Objekt beteiligten Firmen empfehlen sich

VDMA Armaturen
Weitere Berichte aus der Kategorie
Dies könnte Sie auch interessieren
Alle Themen