Heizen, aber richtig!
Dank einfacher Optimierungsmaßnahmen Energie und bares Geld sparen
19.10.2022

epr/VDMA Armaturen/iStock.com/zvonko1959

epr/VDMA Armaturen/Tatjana Balzer – stock.adobe.com

(epr) Energiespartipps stehen derzeit hoch im Kurs. Auch beim Heizen lässt sich sparen, und zwar schon mit einfachen Maßnahmen. Dazu gehören mehrmaliges tägliches Stoßlüften, das Abdichten zugiger Fenster sowie das Schließen von Vorhängen, Jalousien und Rollläden am Abend. Damit die Heizkörper ungehindert Wärme an den Wohnraum abgeben können, sollten diese außerdem nicht durch Möbel oder Gardinen verdeckt werden.
Darüber hinaus muss die Raumtemperatur nicht überall gleich hoch eingestellt sein: Während es im Wohnzimmer bei rund 22 Grad Celsius bereits angenehm warm ist, kann es in Küche oder Schlafzimmer ruhig kühler sein. Schon ein Grad weniger entspricht einer Energieeinsparung von 6 %, ohne dass in puncto Wohnkomfort Abstriche gemacht werden müssten! Der VDMA Armaturen empfiehlt zudem, die komplette Heizungsanlage von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls einen hydraulischen Abgleich durchführen zu lassen. Der Ablauf ist schnell erklärt: Im ersten Schritt ermittelt der Heizungsfachmann den Wärmebedarf für jeden einzelnen Raum. Anhand dieser Werte bestimmt er schließlich, wie viel Heizwasser welcher Heizkörper systembedingt benötigt, um Wärme ausreichend und zügig transportieren zu können. Noch mehr lässt sich durch einen Thermostatwechsel sparen. Denn moderne Regler, die im Gegensatz zu smarten Thermostaten ohne Hilfsenergie in Form von Batterien auskommen, überwachen selbsttätig die Raumtemperatur. Sparfüchse aufgepasst: Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird der Thermostatwechsel in Verbindung mit dem hydraulischen Abgleich mit 15 % bezuschusst.
Mehr unter https://www.vdma.org/armaturen.
Die an diesem Objekt beteiligten Firmen empfehlen sich

VDMA Armaturen
Weitere Berichte aus der Kategorie
Dies könnte Sie auch interessieren
Alle Themen