Effizienter heizen
Thermostatwechsel und hydraulischer Abgleich senken den Energieverbrauch
11.04.2023

epr/VDMA Armaturen/iStock.com/AndreyPopov

epr/VDMA Armaturen/karepa – stock.adobe.com

(epr) Heizen ist teuer. Vor allem, wenn konventionelle Öl- oder Gasheizungen zum Einsatz kommen. Deshalb möchten viele Eigenheimbesitzer auf klimafreundliche Alternativen wie z. B. eine effiziente Wärmepumpe umsteigen. Doch die Auftragsbücher der Heizungsbauer sind voll und die Wartezeit ist lang.
Wie man trotzdem bares Geld sparen und auch die Umwelt schonen kann, weiß der VDMA Armaturen: Schon einfache Maßnahmen wie ein hydraulischer Abgleich oder ein Thermostatwechsel treiben die „Energiewende im Haus“ voran – das kann sich jeder leisten! So ist es weder finanziell noch aus baulicher Sicht besonders aufwändig, veraltete Heizungsthermostate, die enorm viel Energie verschwenden, durch moderne Regler zu ersetzen. Diese überwachen die Raumtemperatur selbsttätig und sorgen dafür, dass nur so viel Heizwasser durch die Heizkörper fließt, wie gerade benötigt wird. Weiteres Plus: Die neuen Regler kommen – anders als sogenannte „smarte“ Thermostate – ohne Hilfsenergie in Form von Batterien aus! Eine weitere Optimierungsmaßnahme ist der hydraulische Abgleich. Dazu ermittelt der Heizungsfachmann den Wärmebedarf für jeden einzelnen Wohnraum und bestimmt anhand dieser Werte die Durchflussmenge des Heizwassers. Ist alles eingestellt, verteilt sich die Wärme gleichmäßig im ganzen Haus und der Wohnkomfort steigt! Warum also warten? Zumal ein Thermostatwechsel in Verbindung mit einem hydraulischen Abgleich im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit 15 % bezuschusst wird.
Mehr unter https://www.vdma.org/armaturen.
Die an diesem Objekt beteiligten Firmen empfehlen sich

VDMA Armaturen
Weitere Berichte aus der Kategorie
Dies könnte Sie auch interessieren
Alle Themen