• Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Tel.: 05141 - 299 50 60 |
  • Kontakt

18 September 2025

bildbildbildbild

Frische Luft stoppt Schimmelgefahr

Kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt zuverlässig für gesundes Raumklima – auch wenn niemand zuhause ist

18.09.2025

titel

Beitrag teilen

(epr) Ein gesundes Raumklima ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Regelmäßiges Lüften sorgt dafür, dass Feuchtigkeit entweichen kann, Schimmel gar nicht erst entsteht und die Luftqualität stimmt – insbesondere bei einer gut gedämmten Gebäudehülle. Doch genau daran scheitert es oft im Alltag. Immer mehr Menschen leben allein oder in Haushalten, in denen alle berufstätig sind. Pendelzeiten, lange Arbeitstage, private Termine und Hobbys lassen wenig Raum für das eigentlich notwendige, mehrmalige Öffnen der Fenster in den eigenen Räumen.

Gerade in der kalten Jahreszeit wird zum Energiesparen zusätzlich die Heizung tagsüber heruntergedreht oder ganz ausgeschaltet. Die Folge: Die Raumtemperatur sinkt, Wände kühlen aus und die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit schlägt sich an kalten Oberflächen nieder – ein idealer Nährboden für Schimmel. Eine aktuelle Marktstudie der Portalikus GmbH zeigt, dass rund 10 % aller Wohneinheiten in Deutschland von Schimmelbefall betroffen sind. Das mindert nicht nur den Wohnwert, sondern birgt vor allem erhebliche gesundheitliche Risiken.

Eine effiziente Lösung für dieses Problem bietet eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Mithilfe einer Lüftungsanlage wird automatisch für einen kontinuierlichen Luftaustausch gesorgt, auch wenn niemand zuhause ist. Dabei gibt es nicht nur für jedes Wohngebäude das passende System, auch ein nachträglicher Einbau ist möglich. Und das Beste: Wer für gute Luft sorgen möchte, kann von einer staatlichen Förderung profitieren. Welche aktuellen Förderkriterien gelten und weitere Infos zum gesunden Raumklima bietet die Initiative Gute Luft unter www.wohnungs-lueftung.de.

Weitere Berichte aus der Kategorie

Dies könnte Sie auch interessieren

Anzeige ad

© Copyright mvc.medien