Persönliche Beratung, digitale Erlebniskultur
Neubau der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg in Celle
10.10.2019

Die Chancen der Digitalisierung lassen sich vor allem nutzen, wenn es gelingt, die digitale und die analoge Welt intelligent zusammen zu bringen und Menschen zu ermöglichen, das Beste aus beiden Welten zu erleben. Wie das funktioniert, zeigt die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg beispielhaft mit ihrer neuen Filiale in der Harburger Heerstraße. Wer Zukunft sucht, kann sie hier heute schon finden.
Auf den ersten Blick wird klar, dass multimediale Angebote in dieser Filiale zum selbstverständlichen Repertoire gehören. Eine riesige Medienfassade empfängt Besucher und Passanten und präsentiert bewegte Bilder von Animation bis Teamporträt. Im Selbstverständnis der Sparkasse hat man hier ein digitales Stadtteiltor errichtet, das auf ganz natürliche Art und Weise demonstriert, wie Digitalisierung und Alltag verschmelzen.
Das Versprechen, das draußen gegeben wird, löst sich drinnen in vielfältiger Form ein. Denn die Zukunft der Finanzberatung sucht die perfekte Balance von Ergebnis und Erlebnis – und für beide Aspekte ist in dieser Filiale gesorgt. Dass zuverlässige Ergebnisse von entscheidender Bedeutung sind, versteht sich in einem so sensiblen Feld wie der privaten finanziellen Planung und Vorsorge von selbst. In der Harburger Heerstraße steht ein hochmotiviertes Team aus Expertinnen und Experten bereit, um über alle Themen zu beraten.
Das Thema „Erlebnis“ wird durch die nahtlose Integration digitaler Welten in den Filialalltag zum Leben erweckt. So geben informative multimediale Formate fundierte Einblicke in verschiedene Sachthemen, etwa wenn ein Film Bauwilligen Schritt für Schritt zeigt, wie der Traum vom eigenen Zuhause Wirklichkeit wird – eine Vorschau, die die eigenen Pläne real werden lässt. Ein weiteres spektakuläres Beispiel für den Einsatz von VR-Technologie. Dabei dient die typische VR-Brille hier dazu, Anteilseigner von Immobilienfonds im virtuellen Raum in die Objekte zu stellen, an denen sie über den jeweiligen Fonds beteiligt sind. Real steht man also weiterhin in der Harburger Heerstraße, während man virtuell durch beeindruckende Räume in New York oder Tokio schaut und so ein abstraktes Finanzprodukt in Form einer konkreten kleinen Reise erlebt.
Ein weiteres Highlight, in dem digitale und reale Welt zusammenfinden, ist Pepper, der digitale Kollege in der neuen Filiale. Pepper kann sprechen und hat tatsächlich auch einiges zu sagen. So informiert das sympathische Roboterwesen bereitwillig über Finanzprodukte, ist aber auch nie abgeneigt, ein kleines Spielchen zu initiieren.
Ein Blick auf die innovative Innenarchitektur des neuen Gebäudes veranschaulicht, dass hier nicht nur Mensch und Technik perfekt zusammenkommen können, sondern auch Mensch und Mensch Die Beratungsbereiche sind um den ruhigen Innenhof gruppiert, sodass Gespräche in einer Atmosphäre stattfinden können, die durch Offenheit und Vertraulichkeit gleichermaßen geprägt ist. Und selbstverständlich werden auch im direkten Kontakt die Vorteile digitaler Werkzeuge genutzt. Unterschriften können über Penpads gegeben, alle relevanten Unterlagen später im sicheren persönlichen elektronischen Postfach abgerufen werden, ganz ohne Papier und nachhaltig.
Das Thema Zukunft zieht sich durch weitere Aspekte des Neubaus. So werden hier auch haustechnisch klare Zeichen gesetzt: Neben einer Photovoltaikanlage kommt ein Erdwärmetauscher zum Einsatz, der unter der Parkfläche untergebracht ist. Und wo wir schon beim Parken sind: Selbstverständlich stehen Ladestationen für E-Automobile zur Verfügung.
Unter dem Strich kann sich Celle künftig mit einer der modernsten Sparkassenfilialen schmücken, die es deutschlandweit gibt. Wer die Erlebnisse, die hier zu finden sind, selbst kennen lernen möchte, hat am 9. November Gelegenheit, dem Tag der offenen Tür, Staunen inklusive.
Die an diesem Objekt beteiligten Firmen empfehlen sich

Belle Cuisine Einbauküchen

Bölter Malereibetrieb

Dipl.-Ing. Siegbert Hotopp

frobusch

Haupt Bürosysteme

Heine Bedachungen

Innenarchitektin Meyer-Kölle

KAEFER Service

MARKOWSKY Elektrotechnik

Martens - Tief- und Straßenbau

Schulz Sanitär- & Heizungstechnik

Simon & Simon Planungsgemeinschaft

Wassmann + Sohn

ZSD Solar
Weitere Bauvorhaben dieser Ausgabe
Dies könnte Sie auch interessieren
Alle Themen