Auf neue Situationen reagieren können
Mit massivem Mauerwerk kann man flexibel, wirtschaftlich und wohngesund bauen
01.03.2021

djd/Massiv mein Haus

djd/Roth-Massivhaus

djd/Massiv mein Haus
Wer massiv baut, baut wirtschaftlich
Wer auf ein Massivhaus setzt, entscheidet sich für eine wirtschaftliche Bauweise und spart im direkten Vergleich mit einer Leichtbaukonstruktion bis zu zwölf Prozent der Erstellungskosten. Nach einer Umfrage des Instituts für Bauforschung IFB sind Bauherren, die Mauersteine als Baustoff nutzen, zudem zufriedener mit dem fertigen Haus als solche, die eine Immobilie in Leichtbauweise errichteten. Auch der Aufwand für Instandhaltung und Wartung ist vergleichsweise gering. Mehr Infos zur Massivbauweise gibt es etwa auf www.mauerwerk.online und www.massiv-mein-haus.de. Sogar Versicherer belohnen die Wahl der massiven Konstruktion mit günstigeren Prämien.
Einsparpotenzial beim Heizen nutzen
Je schwerer und kompakter ein Material, desto mehr Wärmeenergie nimmt es auf, speichert sie und gibt sie zeitversetzt als Strahlung an eine kühlere Umgebung ab. Mauersteine sorgen für bis zu zehn Prozent geringere Heizkosten gegenüber einer Konstruktion etwa in Holzständerbauweise. Derselbe Wärmepuffereffekt sorgt für eine angenehme Temperierung der Innenräume an heißen Tagen. So wirken Wände aus Kalksandstein, Ziegel, Leicht- oder Porenbeton als natürliche Klimaanlage ohne teure und wartungsintensive Technik.
Gesund wohnen und die Umwelt schonen
Alle Steine bestehen nur aus natürlichen Rohstoffen und Wasser. Deshalb dünsten sie keine Schadstoffe aus. Zudem verfügt jeder Stein über eine gewisse Porosität, die für das Feuchtemanagement in Innenräumen sorgt. Das Ergebnis ist ein angenehmes und ausgeglichenes Raumklima hinsichtlich Temperatur und Luftfeuchte.
Flexibel für Generationen
Standzeiten von 100 Jahren und mehr beweisen: Gebäude aus Mauerwerk sind nachhaltig. Massiv errichtet, können noch Kinder und Enkel darin wohnen - und die Gebäude ihren Wohnwünschen anpassen. Denn die statischen Eigenschaften von Mauerwerk ermöglichen meist problemlos einen Um- und Anbau. So lassen sich Grundrisse leicht an eine neue Situation anpassen.
Weitere Berichte aus der Kategorie
Dies könnte Sie auch interessieren
Alle Themen