• Sie haben Fragen oder Anmerkungen? Tel.: 05141 - 299 50 60 |
  • Kontakt

16 Oktober 2025

bildbildbildbild

Viel Platz für Wohnträume

Das Baugebiet „Im Scheuer Felde“ in Eschede

16.10.2025

titel

Beitrag teilen

Langsam, aber sicher geht ein Aufatmen um bei allen, die ihren Traum vom eigenen Haus verwirklichen möchten. Die Rahmenbedingungen scheinen sich endlich wieder zum Positiven zu verändern und ermöglichen, den Wunsch nach neu gebautem Wohneigentum finanziell und organisatorisch erfüllen zu können. Was man aber natürlich dafür zuallererst braucht, ist ein geeignetes Grundstück.

In Eschede ist dieses zurzeit noch zu finden. Und zwar gleich am Ortseingang, im neuen Baugebiet „Im Scheuer Felde“. Über dieses Gebiet haben wir an dieser Stelle bereits berichtet, aber es lohnt sich, erneut einen Blick darauf zu werfen, denn es hat sich vor Ort einiges getan – und es sind noch Grundstücke zu haben.

Zunächst zur Frage: Was ist passiert? Der erste Bauabschnitt mit seinen 32 Baugrundstücken ist bereits 2024 vollständig erschlossen und fertiggestellt worden. Und er hat auch Interessentinnen und Interessenten angezogen: 13 Grundstücke sind erfolgreich verkauft worden, drei Häuser sind bereits gebaut und werden von den Vorreiterinnen und Vorreitern des Gebiets bewohnt. Die nächsten Bewohnerinnen und Bewohner stehen schon vor ihren Türen, denn vier weitere Grundstücke befinden sich aktuell in Bebauung, und es ist damit zu rechnen, dass die Häuser über den Winter bezugsfertig werden.

Ab August dieses Jahres wurde mit der Erschließung des zweiten Bauabschnitts begonnen. Und sie schreitet nach Plan voran: Der Schmutzwasserkanal ist verlegt, die Sonden für das „Kalte Nahwärmenetz“ sind gebohrt, die Versorgungsleitungen gezogen. Wenn die Maßnahmen so zielstrebig weiter umgesetzt werden können, wird der Endausbau dieses Abschnitts im März 2026 abgeschlossen sein.

Im zweiten Bauabschnitt stehen insgesamt 21 Grundstücke zur Verfügung, doch Entscheidungsfreudigkeit kann sich am Ende auszahlen, denn bereits jetzt sind acht von ihnen reserviert. Das neue Escheder Quartier ist damit noch nicht vollendet: Ein dritter Bauabschnitt soll 2027/28 in Angriff genommen werden und wird das Angebot an Grundstücken dann komplettieren.

„Insgesamt sind wir absolut auf Kurs“, erläutert Andreas Peters von der Ingenieurgesellschaft Heidt und Peters, die als Erschließungsträger für die Gemeinde Eschede die Erschließung und Vermarktung des kompletten Baugebietes übertragen bekommen hat. Zurzeit sind 13 Grundstück verkauft, 13 Grundstücke sind reserviert und 27 Grundstücke sind im Moment in den beiden Bauabschnitten noch verfügbar.

Ein Highlight des neuen Wohngebiets ist ohne Frage die zukunftsweisende zentrale Wärmeversorgung, die sowohl Heizung als auch Warmwasser betrifft. Herzstück des sogenannten „Kalten Nahwärmenetzes“ sind Erdwärmesonden, die den Wärmebedarf sämtlicher Haushalte befriedigen und den Standort komplett unabhängig von fossilen Energieträgern wie Gas oder Öl machen. Weitere Vorteile dieses Konzepts mit dezentralen Wärmepumpen sind seine hohe Effizienz, seine niedrigen Betriebskosten, die umweltfreundliche Nutzung erneuerbarer Energien und die Möglichkeit, die Technik sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen zu verwenden.

Betreiber der Versorgung ist avacon natur, die ein Rundum-Sorglos-Paket geschnürt hat. Ausführliche Informationen zu Wirkungsweise, Ausbau und Kosten finden Interessentinnen und Interessenten auf den Internetseiten der Avacon Natur GmbH: www.avacon-natur.de

Der Kaufpreis für ein vollerschlossenes Grundstück liegt für das gesamte Baugebiet zurzeit bei 108 €/m². Hinzu kommen dann lediglich noch die üblichen Anschlusskosten für Strom, Wasser und Glasfaser sowie Kosten für die individuelle Wärmeversorgung, die die avacon natur mit der kompletten Gerätetechnik zur Verfügung stellt. Im ersten Bauabschnitt kann mit dem Hausbau sofort begonnen werden, im zweiten ist dies ab April 2026 möglich. Eine zeitliche Baupflicht besteht im gesamten Gebiet nicht.

Weitere Bauvorhaben dieser Ausgabe

Dies könnte Sie auch interessieren

Anzeige ad

© Copyright mvc.medien